Category: Text
All posts filed under Text
Von Lenin zu Lucke: Ein Buch und seine Welt(anschauung) Link zu Teil 2. Link zu Teil 3 veröffentlicht auf Commonaut.org Sahra Wagenknecht: Die Selbstgerechten. Eine Rezension. Sahra Wagenknecht war einmal links. Zumindest erweckte sie den Eindruck. Als Sprecherin der „Kommunistischen Plattform“ in der damaligen PDS war sie ein richtiger Bürgerschreck. Und mit ihrem Beharren darauf,
Read More
Unsere Kritik am Kapitalismus lässt sich wie folgt zusammenfassen: Der Kapitalismus ist ein Wirtschaftssystem, das der Bedürfnisbefriedigung sehr vieler Leute entgegensteht. Das materielle und auch viel psychisches Leid in dieser Gesellschaft ist kein „Fehler“ und auch kein „Versagen“ des Systems oder einzelner Akteur_innen, sondern notwendige Folge, warum und wie gewirtschaftet wird.
Read More
„Deutschland tut sich schwer“ – wenn ein Artikel1 schon so anfängt, dann lässt sich erahnen, was folgen wird. 1. Geht es hier um das Kollektivsubjekt „Deutschland“, und mensch kann eine Wette darauf machen, dass nähere Auskünfte, welche staatliche Institutionen oder wie viele und welche der 80 Millionen Passinhaber_innen hier nun genau gemeint sind, unterbleiben werden.
Read More
„Wenn wir Reis haben, können wir alles haben“ 1 1. Die Roten Khmer sind heute ein Synonym für den Terror „des“ Kommunismus geworden. Wo immer jemand heute für eine andere Gesellschaft plädiert, ist neben Stasi &Mauer, Stalin & Gulag auch Pol Pot und sein angeblicher „Steinzeitkommunismus“ als Gegen“argument“ im Gebrauch, das zeigen soll, was
Read More
Gespensterjagd — Zur Ideengeschichte des Antikommunismus „Ein Gespenst geht um in Europa – das Gespenst des Kommunismus. Alle Mächte des alten Europa haben sich zu einer heiligen Hetzjagd gegen diese Gespenst verbündet“, schrieben Marx und Engels im Kommunistischen Manifest — und das ist im Gegensatz zu anderen Behauptungen in dieser Schrift eine ziemlich wahre Aussage.
Read More
1. Der Islam hat eine schlechte Presse im freien Westen. Dass die noch im Mittelalter leben und die islamischen Pfaffen tun könne, wovon ihre christlichen Kollegen seit 150 Jahren nur noch träumen — Frauen verschleiern, Sünder steinigen, Ketzer verbrennen — gibt der Diskussion Raum, ob nicht „der Islam“ an sich schon recht gewaltbereit sei. Manch
Read More
Ein Text von der Gruppe „Kritik im Handgemenge“ (Bremen) „Der Mensch hat zwei Überzeugungen. Eine wenn’s ihm gut geht und eine, wenn’s ihm schlecht geht. Letztere heißt Religion“ (Kurt Tucholsky) Religion ist der Glaube an übernatürliche Mächte. Diese sollen die Welt und die Menschen — wenn sie sie nicht sowieso gleich geschaffen haben — beherrschen
Read More
Überlegungen über das Verhältnis von Emanzipation und kollektiven Identitäten 1. Identität ist die gewaltsam hergestellte Gemeinsamkeit von Individuen Sagt man über einen Menschen, er habe eine Identität, dann kann das vernünftigerweise meinen, dass er sich als denkendes Wesen in einem Körper weiß, dass dieses Wesen in dieser Einheit einiges mitzumachen hat und dies auch bereits
Read More
[Was Du auch wählst, es kommt immer Deutschland dabei raus: Bundestagswahl 2005] „Wichtig ist, was hinten rauskommt“ (Helmut Kohl) „Wir werden nicht alles anders, aber vieles besser machen“ (Gerhard Schröder) „Alles bleibt wie immer – nur schlimmer“ (Bernd, das Brot) Deutschland im Sommer 2005: Eine unzufriedene Weltmacht lädt zur Urabstimmung ein Normalerweise läuft die Sache
Read More
Wenn der Mond im siebten Hause steht… Seit den 80er Jahren des vorigen Jahrhunderts boomt die Übersinnlichkeit. Der Markt ist breit und ausdifferenziert. Versprochen wird vieles: Lebenshilfe, religiöse Sinngebung, Gesundheit, Wohlstand, Wissen über die Zukunft. Nie ausgestorben sind die eher traditionellen Formen des Aberglaubens, wie z.B. Astrologie, Spökenkiekerei, Hexenrituale oder das zwischenzeitlich bei Jugendlichen sehr
Read More